Zweiter Workshop im Red-Dot-Design-Museum Essen
Anfang des Halbjahres ist der WPII-Kurs Architektur/Design zu seinem zweiten Workshop im Rahmen der Kooperation mit unserer Schule aufgebrochen. Dieses Mal ging es um das Thema Stuhldesign.
In einem, extra für uns reservierten Raum waren Klassiker des Stuhldesigns sowie Stühle, die den Red-Dot-Design-Award gewonnen haben, ausgestellt.
Wir konnten zunächst überall probesitzen, sogar auf so berühmten Stühlen wie dem „Wassily-Chair“ von Marcel Breuer (1925 am Bauhaus entworfen), oder dem Rot-Blauen Stuhl (1918) von Gerrit Riedveld. Dabei waren manche Stühle bequemer als gedacht, andere hingegen sehr schick aber unbequem.
Nach einem geschichtlichen Überblick, ausgehend von den ersten Stühlen, die meist Herrschenden vorbehalten waren, ging es anschließend in die Analyse: Wie kann man Stühle kategorisieren und beschreiben? Dann wurden Stühle zeichnerisch untersucht und anschließend verändert.
Ein eigenständiger Rundgang durch die Designsammlung, in der aktuell auch zwei neu Porschemodelle ausgestellt sind, beendete unseren Aufenthalt. Wir haben uns sehr gefreut, dass uns, auch durch die Unterstützung des Fördervereins, die Möglichkeit gegeben wurde, so praktisch und erlebnisreich an einem Thema des Designs zu arbeiten.






